Um deine Lieblingsbilder von den Fotobesuchen auf Papier und in dein Zuhause zu brigen, möchte ich dir eine sorgfältig gewählte Option anbieten. Unkompliziert fertig für dich gerahmt in zeitloser Qualität und durchdachter Materialauswahl. Deine Fotomomente als signierte Kunstdrucke.

Hier stelle ich dir vor, welche Materialien, Rahmengrößen etc. ich nach viel Recherche und Vegleichen in den letzten 10 Jahren anbiete und was du in deiner Onlinegalerie im Shop (oder via E-Mail) bestellen kannst.

Pigmentfarbe auf leicht strukturiertem Baumwollpapier.

Ich liebe, liebe Haptik. Papier, dass sich gut anfühlt, Naturmaterialien, gute Farbe.

Statt dem klassischem Foto auf Fotopapier bekommst du deine Fotografie mit Pigmentfarben gedruckt auf Baumwollpapier. Während ein auf Fotopapier entwickeltes Foto recht flach wirkt, immer ein wenig glänzt und zum Teil unschön spiegelt, ist das Baumwollpapier wunderschön matt und hat eine ganz leichte Struktur. Haptik bezieht sich ja eigentlich darauf, wie sich etwas anfühlt, aber man sieht aus der Nähe auch, dass es sich um ein weiches, strukturiertes Papier handelt, was für mich diesen tollen Quarakter eines handgefertigten Werkes unterstreicht. Von ganz nah betrachtet, erkennt man die leichte Struktur des Papiers, mit etwas Abstand erscheint das Motiv absolut scharf und die Farben satt und weich.

Die Pigmentfarbe sorgt zum Einen für echte, tiefe Darstellung der Farben, zum Anderen handelt es sich um Archivqualität, damit die Farben nicht verblassen oder sich verändern, wie man das von günstigen Drucken manchmal kennt.

Aufgrund dieser Materialien, lasse ich die Fine Art Prints auch ungern hinter Glas verschwinden und verzichte auf Verglasung.

Gerahmt im Passepartout.

Gerahmt wird das Bild von einem säurefreien, warm-weißen Schrägschnitt-Passepartout. Eine klassische Art ein Bild zu rahmen und ihm mehr Wertigkeit zu verleihen.

Das Bild wirkt dadurch weniger wie ein Plakat oder eine gerahmte Postkarte und mehr wie ein bewusst gewähltes Kunstwerk. Der weiße Rahmen um das Bild gibt dem Motiv ein bisschen Luft zum Atmen und durch den weißen Leerraum wird der Blick noch verstärkter auf das Motiv gelenkt. Für mich verdeutlicht es auch nochmal die Intimität, die diese Momente deiner Fotografien haben. Wie ein langsames Herantasten – der Rahmen, das Passepartout, das Bild. Feinsinnigkeit.

Das gewählte Passepartout ist übrigens säurefrei und alterungsbeständig, sodass es nicht vergilbt oder brüchig wird.

Ein zweiter Aspekt der Rahmung im Passepartout sind die praktischen Gründe. Das Passepartout gibt dem Fine Art Print etwas Stabilität, sodass es nicht so schnell aus dem Bilderrahmen rutschen kann und ermöglicht das Motiv im originalen Bildausschnitt zu zeigen. Die klassischen Bilderrahmen haben nicht das Seitenverhältnis und die passenden Maße für die Originalfotografie. Das Motiv müsste also zugeschnitten werden oder hätte weiße Streifen oben und unten oder rechts und links. Im Ergebnis sieht das gerahmte Bild also entweder stümperhaft gerahmt aus oder du verlierst Teile des Bildes.

Ein Passepartout ermöglicht einen individuellen Ausschnitt perfekt auf das Motiv abgestimmt, während der äußere Rahmen in die gängigen Bilderrahmengrößen passt. Du bekommst deine Fotografie also perfekt vorbereitet für die Rahmung.

Handschriftliche Signatur.

Jeder Fine Art Print wird von mir von Hand im Passepartout befestigt und signiert. Die Signatur findest du unauffällig auf der Rückseite, um die schlichte Optik beizubehalten und notiert das Jahr, in dem das Bild entstand. Auf Wunsch auch individuell wie z.B. „Sommer 2023“, Namen, Orte u.ä. Falls das Bild also für eine Zeit im Archiv auf dem Speicher landet oder in 20 Jahren aus dem Rahmen genommen wird, ist es datiert, du kannst die Erinnerung direkt zeitlich einordnen und es wird noch mehr zu einem Zeitdokument.

Schlichter, zeitloser Holzrahmen.

Auf Wunsch kommt deine Fotografie in einem schlichten, zeitlosen Eicheholzrahmen. Minimalistisch und naturnah passt das in Passepartout und Holzrahmen gerahmte Bild in so ziemlich jede Einrichtung. Du kannst aber auch einen eigenen Rahmen in den gängigen Größen wählen, wenn es etwas besonderes sein soll. Neonorange, besonders breiter Rahmen, was auch immer in dein Zuhause passt. Dafür bestellst du die Fotografie ohne Rahmen, nur mit Passepartout. Das kannst du übrigens auch immer dann machen, wenn du schonmal einen Rahmen bestellt hast und einige Jahre später das Motiv austauschen möchtest.

Rahmengrößen

Eine Beratung zur Auswahl der Motive und Rahmengrößen findest du in diesem Artikel: →

Bildauswahl gerahmte Fotografien

In Kürze hier nochmal, welche Größe sich für welche Nutzung eignet.

21x30 cm

Ideal für den Nachtisch oder als kleine Variante auf der Kommode/im Bücherregal

Ich liebe das kleine Format für intimere, persönlichere Fotografien, und Orte, die das ganz nahe Betrachten eines Bildes ermöglichen

Diese Version gibt es mit einem klassischen Passepartoutrahmen mit etwa 3,5 cm Rand und mit übergroßem Rand für das Gefühl von ein bisschen ungewöhnlich, modern, artsy und noch mehr Intimität.

21x30cm mit extrabreitem Passepartoutrahmen

30x40cm

Perfekt für eine Kombination aus zwei oder drei Bildern an einer Wand über einem Sideboard o.ä., wo die Bilder aus der Nähe angeschaut werden können.

21x30cm mit normalem Passepartoutrahmen neben 30x40cm

50x70

Super als etwas gößeres Einzelmotiv über dem Esstisch, Sofa o.ä. Oder für Kombinationen aus Bildern an einer Wand, die man aus etwas Entfernung anschaut.

50x70cm

Bestellen kannst du deine gerahmten Fotografien über deine persönliche Onlinegalerie. Für eine Beratung bzgl. Motive und Größen kannst du hier einen kostelosten Beratungstermin vereinbaren und mir natürlich auch immer eine E-Mail schreiben.

Copyright Bild 2,3,4,5,7,8,9: Sandra Socha